Information

Studiengang

Informationen zum Studiengang
Information
Foto: Jürgen Scheere

Programmzusammenfassung

Der internationale Master-Studiengang „Chemistry of Materials“ ist forschungsorientiert und vermittelt, aufbauend auf einer Grundausbildung in einem geeigneten Bachelor-Studiengang die Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten in einem modernen, interdisziplinären Wissensfeld an der Schnittstelle zwischen Chemie, Physik und der Materialwissenschaft. Das Studienprogramm vermittelt umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Synthese, der Chemie und der Eigenschaften neuartiger Funktionsmaterialen. Die Betrachtung umfasst dabei das gesamte Spektrum vom Molekül über nanoskalige Materialien bis zum Werkstoff. Ein besonderer Fokus liegt auf modernen Methoden der industriellen Materialsynthese und chemischen Prozessierung, beispielsweise von Nanomaterialen, dünnen Schichten, makromolekularen Materialen, Gläsern und Keramiken und Materialen für die Energietechnik. Vermittelt werden in diesen Feldern sowohl umfangreiche experimentell-analytische Fähigkeiten als auch das computergestützte Arbeiten von atomistischer bis meso- und makroskopischer Längenskala.

Das zweijährige Master-Programm „Chemistry of Materials“ richtet sich an Studenten mit einem Bachelor-Abschluss in Chemie, Physik, Materialwissenschaft, der Chemie zugehörigen Bereichen oder verwandten Feldern. Die Kurssprache ist Englisch. Der Studiengang beginnt im Wintersemester (1. Oktober) jedes akademischen Jahres.

Besonderheiten

Das vollständig englischsprachige Studienangebot richtet sich sowohl an Studierende aus dem Ausland als auch an inländische Studierende mit besonderem Interesse an einem internationalen Curriculum. Durch ein forschungsorientiertes und stark interdiszipliniertes Studienangebot, welches großen Wert auf die internationale Mobilität und transsektorale Ausbildung der Studierenden legt wird auf den Bedarf an qualifizierten Absolventen in dem übergreifenden Fachgebiet der Materialchemie sowie im Besonderen der Nanotechnologie reagiert. Adressiert werden dabei globale Schlüsselthemen im Bereich der erneuerbaren Energie, Optik und Photonik, Gesundheit und Altern, Transport sowie Information und Datenverarbeitung.

Berufliche Perspektiven

Der Masterstudiengang „Chemistry of Materials“ ist stark forschungsorientiert. Die Einsatzmöglichkeiten der Absolventen mit naturwissenschaftlicher Ausbildung sind vorrangig in Einrichtungen der materialchemischen Forschung und Entwicklung, aber auch in der Qualitätssicherung und Kontrolle sowie in der Nachhaltigkeitsbewertung vorgesehen. Besonders leistungsstarken Studierenden wird nach Abschluss des Masterstudiums eine weiterführende Promotion empfohlen. Die inhaltliche Ausrichtung des Studiums auf aktuelle Forschungsthemen und spezifische Einsatzgebiete kann durch Belegung der entsprechenden Wahlpflichtmodule individuell gestaltet werden, insbesondere durch Wahl eines eher analytischen oder eher computergestützten Arbeitsschwerpunktes.

Curriculum

Das Programm umfasst drei Stufen: Anpassung, Spezialisierung und praktische Ausbildung.

Die Anpassung vermittelt den Studierenden die notwendigen die Grundlagen für das wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Materialchemie. Je nach Bachelor-Abschluss bzw. Vorkenntnissen aus der Materialwissenschaft, Chemie oder Physik, werden die beiden Module aus den fehlenden Wissenschaften hierfür belegt. Grundlegende Grundkenntnissen der deutschen Sprache beziehungsweise Grundprinzipien des wissenschaftlichen Arbeitens können auch während des ersten Semesters erworben werden.

Die Module aus dem Bereich Spezialisierung führen in die Materialsynthese und strukturellen Aspekten von funktionellen Materialien und Nanomaterialien ein. Module zur computergestützten Materialcharakterisierung sowie spektroskopischen und spektrometrischen Methoden zur Auswertung der chemischen und elektronischen Struktur von Materialien vertiefen das erlernte Wissen und runden das Angebot im zweiten Semester ab.

Während der praktischen Ausbildung führen die Studierenden ein Forschungspraktikum und ein wissenschaftliches Praktikum entweder bei Forschungsgruppen in Jena oder bei Partnerinstitutionen im Ausland durch. Für die Auslandsvariante stehen den Studierenden Arbeitsgruppen verschiedener internationaler Partnerinstitute zur Verfügung.

Das Studium wird durch eine Masterarbeit zu einem aktuellen Thema der Materialchemie abgeschlossen.

Ziele des Studiengangs

Die interdisziplinäre Ausbildung von Studierenden an der Schnittstelle zwischen Chemie, Physik, Materialwissenschaften und verwandten Gebieten ist ein zentrales Thema dieses Master-Studiengangs. Pflichtmodule, Wahlpflichtmodule und zugehörige Leistungspunkte (LP) sind im Studienplanpdf, 368 kb · enChemistry of Materials“ aufgeführt.

 

Erworbene Fähigkeiten

  • Chemie „von Molekülen bis zu Materialien“
  • Nanotechnologie und fortgeschrittene Rechenverfahren
  • Multiskalensimulation von materialbezogenen Problemen
  • Moderne Methoden der Materialvorbereitung
  • Fortgeschrittene analytische Methoden, Spektroskopie und Mikroskopie
  • Kreativität, kritisches Denken und Datenanalyse
  • Grundlegende Kenntnisse der deutschen Sprache, Projektmanagement